Die IHK-Prüfung zum §34d GewO ist für viele der entscheidende Schritt in die berufliche Selbstständigkeit als Versicherungsvermittler. Gut vorbereitet ist halb bestanden – deshalb hier 10 praxisnahe Tipps für deinen Erfolg:
1.
Kenne die Prüfungsstruktur
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: „Versicherungsfachmann/-frau“ (schriftlich) und „Beratungsgespräch“ (mündlich). Lerne gezielt für beide Formate.
2.
Arbeite mit dem offiziellen Rahmenplan
Der DIHK-Rahmenplan gibt exakt vor, welche Themen prüfungsrelevant sind. Kein Lernen an der Realität vorbei!
3.
Verstehe – nicht nur auswendig lernen
Fachbegriffe wie “Versicherungsprinzip”, “Beitragskalkulation” oder “Repräsentantenregelung” solltest du nicht nur nennen, sondern sicher erklären können.
4.
Trainiere mit Prüfungsfragen
Je mehr Multiple-Choice-Fragen du löst, desto besser verstehst du die Prüfungslogik. Nutze auch alte Prüfungsbögen zur Selbstkontrolle.
5.
Nutze digitale Lernhilfen
Apps, Lernkarten oder Online-Trainingsportale helfen beim Wiederholen – auch unterwegs. Deine Zeit ist kostbar!
6.
Simuliere das Beratungsgespräch
Übe die mündliche Prüfung mit einem Partner. Achte dabei auf fachliche Korrektheit, aber auch auf Gesprächsstruktur, Körpersprache und Kundenorientierung.
7.
Bilde Lerngruppen
Gemeinsam lernen motiviert. In der Diskussion merkst du schnell, wo du noch Unsicherheiten hast – und wo du fit bist.
8.
Setze dir feste Lernzeiten
Struktur schlägt Motivation. Plane Lernphasen realistisch ein und halte sie konsequent durch.
9.
Vermeide Paniklernen
Kurz vor der Prüfung nur noch Wiederholen – keine neuen Themen! Entspanntes Wiederholen bringt mehr als hektisches Pauken.
10.
Bleib gelassen – auch bei Blackouts
Panik ist der größte Feind. Atme tief durch, setze kurz neu an – und vertraue auf deine Vorbereitung.
Fazit: Die IHK-Prüfung ist machbar – mit Struktur, System und echter Vorbereitung. Wer früh anfängt und klug lernt, hat gute Karten.